- Art
- A̲rt1 die; -, -en; 1 meist Art (und Weise) meist mit einem Adj, verwendet, um anzugeben, wie etwas gemacht wird: Er musste ihr den Unfall auf schonende Art (und Weise) beibringen2 nur Sg; die charakteristische Eigenschaft einer Person ≈ ↑Natur (4) <eine herzliche, stille, gutmütige Art>: Das ist ganz seine Art3 eine Art + Gen; eine Art von jemandem / etwas (verwendet zur Klassifizierung von ähnlichen Gegenständen oder Personen) ≈ Sorte, Kategorie: Diese Art (von) Menschen kann ich nicht leiden; eine bestimmte Art Bücher / von Büchern bevorzugen4 nur Sg ≈ Beschaffenheit <Fragen, Probleme (von) allgemeiner Art>|| ID gespr; meist so eine Art (von) so etwas Ähnliches wie: Ist das so eine Art Bettcouch?; Das ist keine Art und Weise gespr; das ist kein anständiges Benehmen————————A̲rt2 die; -, -en; besonders Biol; die niedrigste Kategorie im System der Lebewesen ≈ Spezies: Tiger und Löwe sind Arten der Gattung ,,Großkatzen"|| K-: Artenreichtum, Artenschutz, Artenvielfalt; arteigen, artfremd, artverwandt|| -K: Pflanzenart, Tierart, Vogelart; Unterart|| ID aus der Art schlagen sich anders entwickeln als seine Familie: Ihr jüngster Sohn ist ganz aus der Art geschlagen|| NB: Rasse und Sorte werden verwendet, um Unterschiede innerhalb einer Art von Tieren bzw. von gezüchteten Pflanzen zu machen. Diese Begriffe werden aber meist nicht zu den biologischen Kategorien gerechnet|| hierzu ạr·ten·reich Adj; nicht adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.